Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)art
Artikel davor:
Lehnaktuar
Lehnsaltar
Lehnamt
Lehnsänderung
Lehn(s)anfall
Lehnsangefälle
Lehn(s)anteil
Lehn(s)anwärter
Lehnsapertur
Lehnarbeiter
Lehn(s)art
, f.
I
dem Lehnrecht entsprechende Beschaffenheit
- es wider lehens art vnd natur were, das die lehensleut in vertrags oder gemaͤchtnuß weiß der lehen halben anfall oder nachkommen setzen1511 Frey,Pract. 497Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1512 Frey,Pract. 543
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sein etliche lehen, die jre lehens art, aygenschafft vnnd natur allwegen haben vnnd behalten1548 Perneder,Lehnr. 2rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- es wirdet auch ain jedlichs lehen also vermůt, das es rechte lehensart habe1548 Perneder,Lehnr. 40rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- 1568 Fellner-Kretschmayr II 340
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 16. Jh. NÖLehntraktat 99
- 1645 Westphalen,Mon. II 1874
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [in d.] lehens-processen ... nach lehens-art und nothdurfft rechtlich verfahren werde1651 Lünig,CJFeud. II 199Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 2. Hälfte 17. Jh. Westphalen,Mon. II 1827
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1704 CCMarch. II 5 Sp. 62
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
II
wie Lehnsbrief (I)
- 1802 Runde,Beitr. II 208
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte