Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)genosse
Artikel davor:
Lehn(s)gebrauch
lehngebräuchig
Lehn(s)gebühr
Lehngebührnis
Lehngeding
Lehn(s)gefälle
Lehn(s)geld
Lehn(s)gemeinschaft
Lehngenieß
Lehngenießung
Lehn(s)genosse
, m.
I
wie 2Lehnserbe, Lehnfolger
- unsern erben, die lehens genos sint1338 FRBern. VI 411Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- 1338 RappoltsteinUB. I 373
Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- 1384 BadenArgStR. 31
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1384 VorarlbWB. II 252
- 1474 Lünig,CJFeud. II 16
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1511 Frey,Pract. 497
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß eynem, der lehensgnoß sei, gegeben werd das lehen1530 LibriFeud.(Weidm.) C III [od. zu II?]
- 1582 Heinke,NÖLehenR. II 208
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- ein lehenbrief auf vill persohnen und lehenßgenoßen gestelt1599 NÖLREntw. V 44 § 2
- wann ain lehentrager mit vorwissen ... seiner mitinteressirten lehensgenossen fuͤr sich ... dem lehensherrn das leben aufsenden ... thet16. Jh. NÖLehntraktat 9 § 2
II
lehnsfähiger Standesgenosse
- die vorgenanten burger von Friburg, edel oder unedel, die lehens genossen sint1363 FreiburgÜRec. III 170
- ob der selb H.v.S. abgieng vor siner ... swester, so sol ir min herre einen andern trager geben, der lehensgenoz ist1369 WürtVjh. 8 (1885) 136
- [d. Lehen] hätte er nun verkaufft vnd einem, der nicht wappens noch lehens-genoss ware, zu kauffen geben1370 Haltaus 1225Faksimile - in Google Books
- ob ... min elicher hußwirt abging an libs-erben ..., so sol ich den edeln minen ... hern ... ainen andern, der aigen wappen hat und lehens-genoß ist, schigken, der mir die guͤt tregt1370 Jung,Misc. III 383
- 1538 MittSalzbLk. 11 (1871) 42
- 1548 ZSchwabNeuburg 9 (1882) 125
- 1568 MittSalzbLk. 11 (1871) 50
- kay. mt. vnss ... versehen hat, dass wir vss kaiserlichem gewalth ... wolverdienten personen ... gebürende wappen, schillt vnnd hellm, mann vnnd frauwen geben vnd sie lehens vnnd wappens genoss machen mögenum 1570 ZGO.2 6 (1891) 653
- 16. Jh. SspLehnr. Art. 7 § 2 Var.
- 1630 v.Loen,Adel 456
- um ain yedes lehen solle vor seinem ordentlichen lehens-herren und des lehens-genossen mannen ... in erster instantz clag und rechtfertigung fuͤrgenommen ... werdenvor 1721 Tirol/Ludovici,LehnsProzeß3 83Faksimile - in Google Books
- 1745 HeidelbUnivUB. I 415
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1751 NrhAnn. 36 (1881) 195