Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)kanzlei
Artikel davor:
Lehn(s)inhaber
Lehnsinhaberin
Lehn(s)interessent
Lehn(s)investitur
lehnisch
Lehnsjagen
Lehnjahr
Lehn(s)junker
Lehnsjus
Lehn(s)kammer
Lehn(s)kanzlei
, f.
wie Lehnkammer
vgl.
Lehnshof (II)
- wann unter denen lehn-leuten ... streit entstehet, ... so gehoͤret die sache vor die lehns-cantzeley1572 Mecklenburg/Ludovici,LehnsProzeß 58Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1628 CCMarch. II 5 Sp. 25
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1675 Sachs,BerlinMusikg. 235
- 1683 CCMarch. II 5 Sp. 35
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1691 NÖsterr./ÖW. XI 195 Anm. 2
Faksimile (ca. 49 KB)
- 2. Hälfte 17. Jh. Westphalen,Mon. II 1832
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1713 Lünig,TheatrCerem. II 919
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1715/20 CDSiles. 27 S. 346
- 1717 ActaBoruss.BehO. II 469
- 1718 Preußen/QNPrivatR. II 2 S. 197
- 1721 HalberstProvR. 152
Faksimile - in Google Books
- bevor um eine neue lehns-empfaͤngniß angesucht wird, so muß allezeit der todt oder die veraͤnderung des vorigen vasallen bey der lehns-cantzley angezeigt werden1729 Rohr,Zerem. II 438
- 1740 CCMarch. V 2 Sp. 645f.
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1752 Greneck 105
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1758 Estor,RGel. II 1059
Faksimile (ca. 111 KB)
- 1786 Gadebusch,Staatskunde I 331
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die koͤnigl. lehnskanzley. sie ist der eigentliche lehnhof in Schwedischpommern1786 Gadebusch,Staatskunde II 279Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1788 Gadebusch,Staatskunde II 259
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)