Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)nutzung
Artikel davor:
Lehnsmündige
Lehnsmündigkeit
Lehn(s)mutung
Lehn(s)nachfolger
Lehn(s)nachkomme
Lehnsnachkömmling
lehnnächst
Lehn(s)name
Lehnsnießung
Lehnnutz
Lehn(s)nutzung
, f.
I
Besitz u. Nutzung(srecht) an einem Lehen
- 1548 Perneder,Lehnr. 10r
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- 1801 Hagemann,PractErört. III 320
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
tatsächlicher Ertrag aus dem Lehen
- die lehens nutzung vnd gefelle1548 Perneder,Lehnr. 3v [ebd. 13r]Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- den armen toͤchtern soll von der lehensnutzung geholffen werdenNürnbRef. 1564 Reg. s.v. Lehen
- 1758 Estor,RGel. II 198
Faksimile (ca. 117 KB)
- 1811 Heinke,NÖLehenR. I 344
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte