Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)protokoll
Artikel davor:
Lehnspfarrer
Lehnpfennig
Lehn(s)pferd
Lehnpferdegeld
Lehnpfleger
Lehn(s)pflicht
lehn(s)pflichtig
Lehnpossession
Lehn(s)privileg
Lehn(s)propst
Lehn(s)protokoll
, n.
wie Lehnsbuch (II), laufendes Register über Lehnsangelegenheiten
vgl.
Lehnsregister
- 1658 Heinke,NÖLehenR. II 243
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1735 ZDKulturg. 1 (1856) 324
- 1758 Cramer,Neb. IX 170
- 1773 SammlVerordnHannov. I 572
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bey der lehensobrigkeit wird ein ordentliches lehensprotokoll gehalten, in welchem die namen der vasallen mit ihren besitzenden lehensstuͤcken eingetragen, und die anbringung um verleihung der lehen samt der verbescheidung, wie auch die lehensbriefe samt der quittung uͤber die bezahlte lehenstax protokolliret wird1780 SteirEinl. 109Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1818 Hagemann,PractErört. VI 498
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte