Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)qualität
Artikel davor:
Lehn(s)pferd
Lehnpferdegeld
Lehnpfleger
Lehn(s)pflicht
lehn(s)pflichtig
Lehnpossession
Lehn(s)privileg
Lehn(s)propst
Lehn(s)protokoll
Lehn(s)prozeß
Lehn(s)qualität
, f.
I
wie Lehnsfähigkeit (I)
- 2. Hälfte 17. Jh. Westphalen,Mon. II 1965
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
die einem Gut anhaftende Eigenschaft, Lehen zu sein
- 1684 TheatrPacis I 127
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1717 Ludovici,LehnsProzeß 293
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1748 HessSamml. IV 973
- 1762 Cramer,Neb. 28 S. 88
- 1769 ArchOFrk. 23, 2 (1907) 71
- wenn der vasall die lehens-qualitaet nicht weiß und bona fide widerspricht, kan dieses keine felonie heissen1784 Mader,ReichsrMag. IV 580Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
- 1784 Schnaubert,ErläutLehnR. 82
Faksimile - in Google Books
- 1798 RepRecht I 354
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1801 Hagemann,PractErört. III 321
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1801 RepRecht VII 39
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1804 Gönner,StaatsR. 805
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die lehen- oder allodial-qualitaͤt der guͤter1804 v.Berg,PolR. IV 583Faksimile - in Google Books