Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehn(s)register

Lehn(s)register

, n.

in einer Lehnskanzlei geführtes Verzeichnis über den Lehnsbesitz des Lehnsherrn (I) 
Sachhinweis: HRG.1 II 1686f. (Lit.) u. 1702
  • artikel ... vth vnseres gnedigen heren leenregister ..., wu vnd wat vor goder, so ... in oren leenbreuen vortekent sint
    1491 NdMitt. 19/21 (1963/65) 270
  • 1493 IlsenburgUB. II 74
  • 15. Jh.? Seeliger,RegisterKönigsh. 310 Anm. 2
  • 1562 v.d.Ohe,LünebVerw. 152
  • lehens-register aller adeligen und buͤrgerlichen reichs-lehen in Teutschland nach dem alphabeth eingerichtet ums jahr 1590
    1590 od. 1742 J.J. Moser, Einl. zu d. Reichs-Hof-Raths-Proceß III (Frankfurt/Leipzig 1742) 667
  • oft ein lēenher sik ok schal richten na sinen angeerveden leen-registeren oder breven? gefunden: ja
    1599 R.d.alt.L.(Krause) 167
  • 1644 CoutLooz I 309
  • 1655 NlWB. VIII 1 Sp. 1274
  • ein ordentliches und accurates lehnregister von dem ... lehnssecretario formiret, alle daselbst befindliche lehne, an welchem ort dieselben gelegen, welche vasallen und lehnträger dieselbe besitzen, wie weit sie sich erstrecken, und was für nachbarn daran grenzen ... nach ihrer verschiedenen art und eigenschaft sowohl quoad modum et jus succedendi, als auch ratione des abzutragenden laudemii ... darinnen specificiret ... werden
    1714 ActaBoruss.BehO. I 742
  • 1770 Kreittmayr,StaatsR. 402
  • 1785 Fischer,KamPolR. I 529 [ebd. II 587]
  • 1789 Kerner,RRittersch. III 279
  • 1803 Philipp,WBSächsKR. 352
unter Ausschluss der Schreibform(en):