Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehrherr
Artikel davor:
Lehrfrau
Lehrgebühr
Lehrgeld
Lehrgerechtigkeit
Lehrgeselle
1Lehrgesinde
2Lehrgesinde
Lehrgote
Lehrgulden
Lehrhauer
Lehrherr
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
"(höherer) Lehrer" SchwäbWB. IV 1184
- 1556 SchwäbWB. IV 1184
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Berufsausbilder in Handwerk, Handel u. Kunst
- 1676 Savary,Kaufmann I 93
- magistrorum denominatio ... prinzen, lehr-prinzen, lehr-herrn, patronen etc. quasi digniores opificibus sellulariis1692 Beier,Meister 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- lehr-herr. die handwercks-leute lassen sich ordentlich mit dem titul meister vergnügen. was aber kuͤnstler seyn, schaͤmen sich des schlechten praedicats, und wollen lehr-herrn genennet seyn, als die mahler1722 Beier,HdwLex. 248Faksimile - in Google Books
- 1724 JbOldenb. 50 (1950) 206
- 1729 RottweilMaler. 9
- 1745 SammlBadDurlach I 388
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1767 HessSamml. VI 480
- 1773 SchulO.(Vormbaum) III 673
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1774 Wagner,Civilbeamte II 170
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1780 CSax. I 1078
Faksimile - in Google Books
- 1783 Krünitz,Enzykl. 28 S. 553
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dem lehrherrn steht frey, dem lehrburschen, zur belohnung seines fleißes, einen theil der lehrzeit zu erlassen1794 PreußALR. II 8 § 320
- 1801 GesAnhBernb. III 68
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1805 SammlBadStBl. II 158
- 1828 Pöhls,HR. I 108
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte