Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Leibgut

1Leibgut

, n.


I wie Leibesgedinge (I), insb. im Ehegüterrecht
  • priestere en scolen von rechtes weghene neyn lifgut vorschoten, dat sie von deme rathuse ghekoft hebben; sunder leyen, die juwe borghere sin, die scolen ore lifgut vorschoten also lief, alse sie it hebben
    1339 MagdebSchSpr.(Friese) 115
  • man durch recht frouwen an lipgute vormunden unde vorsthen sal
    1390 JenaUB. I 436
  • 1425 NijmegenStR. 194
  • 1440 TorgauUB. 36
  • 1459 FreibergUB. I 211
  • waz ... der frouwen zcu lipgute gelegen ist, daz volget ir zcu yrem liebe met andern stügken allen, zcu gerade, morgengabe unde musteyl gehorende, ap der man im lantrechte vorstorbin unde sy bemorgengabit ist
    1464 PössneckSchSpr. I 110
  • 1468 FreibergUB. III 392
  • 1474 PössneckSchSpr. I 58
  • 1486 KamenzUB. 116
  • reichen, bekennen vnd verschrieben der gnanten frawen W. solche ... guter vnd zinße ..., die hinfur nach tode ... irs elichen mannes, ob sie den erlebt, vnd eher nicht, zu einem rechten leipgut jn zuhaben
    1499 Eberstein2 II 86
  • heft ok wol eyn man synes wyves lyffgud van vormuntschap wegin in geweren, dat is or doch an orer rechticheit vnschedeliken, sint he dat van orenthalven in geweren heft
    15. Jh. Beweisung 365
  • 1520 Haltaus 1245
  • der ... grafe zu H. ... A. ..., sein eheliche gemahl, um ihr zugebrachte heyrathguet, wiederlegung, morgengab und anders ihr das schloss S. mit städten, flecken ... und allen inkommen ... verwidembt und zu leib-gut gemacht habe
    1521 Westphalen,Mon. I 1096
  • 1525 TorgauUB. 84
  • 1526 Cramer,Neb. IX 11
  • hat die gemelt lebend ehe diesen viertheil zu nutzen und nießen als ir leibgueth bis zu end der weil
    um 1530 Carlebach,BadRG. I 155
  • wo einer versturbe ... vnnd das weyb sich nicht widerumb ... verehlichen wurde, so soll sie ihr lebenlangk alle ihres mannes hinderlassenne gueter in besitzs zw leibgut behalten, doch das sie dieselbigen vnuormindert ... iren kindern in beulichen ... wesenn erhalte, auch ire kinder dauon erziehe, gleicher gestalt es dann mit dem manne ... auch soll gehalden werden
    1543 ArnstadtStR. 87
  • TeutschForm. 1571 154v u. 155r
  • man soll der frauen ihro leibguth, so viel sie eingebracht, die helffte, iedes hundert mit 20 fl. verzinsen, und die andere helffte nach halb besserung machen, damit sie [nach ihres mannes tode] thun und lassen moͤgen, damit sie also halb leibgedinge, halb besserung habe
    1646 CCMarch. II 1 Sp. 136
  • 1762 Wiesand 688
  • [die witwe hat nach des mannes tod die freye wahl, ob sie den eingebrachten brautschatz wieder haben oder das ... ihr bestimmte leibgeding genießen will. erwaͤhlet sie dieses letztere, so trifft alsdenn das bekannte spruͤchwort ein:] leibgut schwindet hauptgut
    1792 Eisenhart 143
II
wie Leibgewinngut 
unter Ausschluss der Schreibform(en):