Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Leib(s)gift)
Artikel davor:
Leibgewinn
Leib(s)gewinn(s)gut
Leibgewinnsherr
Leibgewinnsland
Leibgewinnsrecht
leibgewinn(s)rührig
Leibgewinn(s)träger
Leibgewinnsverpachtung
Leibgezeug
Leibgezucht
(Leib(s)gift)
, f.
Leibesgedinge (I) als Witwen- und Witwerversorgung
vgl.
Gabe (II 1 e),
Liafjefte
- waer een man ende zyn wyf te samen ghegoet zyn tot twalifhondert schilden, daervan soe zal gaen te iouwen of toe liefghiften van des ghenes goeden, die eerst gestoruen is, vyftich beyersche gulden1456 FriesStR. 93Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1479 FriesStR. 177
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- men magh niet alleen geven by levendighe lyfsgiften, maer oock by giffe van wegen den doodt oft by doodts-gifte1619 GeldernLR. 730Faksimile (ca. 270 KB)
Artikel danach:
(Leibgiftung)
Leib(s)gulden
Leibgülte
(Leibgültete)
Leib(s)gürtel
1Leibgut
2(Leibgut)
Leibhaber
Leibhaft