Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leibsnotdurft
Artikel davor:
Leib(s)mann
Leib(es)mann(s)erbe
Leibsmannlehen
leibsmannlehnbar
Leib(es)mann(s)lehn(s)erbe
Leibmaut
Leibsmutter
Leibnahr(e)
Leib(es)nahrung
Leib(es)not
Leibsnotdurft
, f.
I
wie Leibnot
- sol man dem toter das haupt abschlagen, doch das bewart were, das er getott hab durch rettung willen leibs notturftvor 1307? Tomaschek,Trient 162Faksimile - in Google Books
- beliben die libs erben lebedig, so werent in die ligend goutter ein verfangen gout, usz genomen die libs notturfft1464/82 Ochs,RODurlach 51
- 1503 FürstenbUB. VII 370
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
was zum Lebensunterhalt notwendig ist
- 1435 KaufbeurenUrk. 211
- 1541 ArbergStSatzg. 26
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. SchlernSchr. 52 S. 168
- 1747 Moser,StaatsR. 30 S. 2
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)