Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leib(s)zucht

Leib(s)zucht

, f.


I Lebensmittel
II Lebensunterhalt
III lebenslängliches Nutzungsrecht an einer fremden Sache, Leibesgedinge (I), Leibrente, häufig für d. Frau als Witwenversorgung
vgl. Lebzucht
Sachhinweis: HRG.1 II 1805-1810
  • 1170/83 KölnSchrUrk. II 1 S. 15
  • uictualium que uulgo dicitur lifzuth 
    1183 Lacomblet,UB. I 344
  • 1188/1203 KölnSchrUrk. II 1 S. 162
  • 1204 StUtrechtOorkB. II 28
  • in usumfructum, quod in vulgari livethuch dicitur
    1215 TijdschrTaalLk. 65 (1948) 128
  • liftucht ne kan den vrowen neman breken, neweder naboren erve, noch neman oppe den dat gut irstirft, se ne verwerket selve
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. I 21 § 2
  • en wif ne mach ok ane eres mannes gelof nicht ... liftucht op laten, dorch dat he mit er in den weren sit
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. I 45 § 2
  • non eo iure quod vulgo dicitur esse lyftucht, sed in feodo perpetuo
    1239 WestfUB. III 196
  • ad dotalitium suum, quod vulgariter dicitur lifthuchit 
    1248 TijdschrTaalLk. 65 (1948) 129
  • 1262 Bergh II 42
  • 1280 StUtrechtOorkB. IV 262
  • swelkir user borghere eder user borghersche hedde eine liftucht, de liftucht scolden se vorschoten also lef, also se hebben eder umme penninghe gheven welden
    um 1300 HildeshUB. I 294
  • dat ick gemaket hebbe joncvrouwen C., mijnen wyfve, tot haerer rechter lyftocht zes hove lants
    1301 StUtrechtOorkB. V 486
  • 1304 Lacomblet,UB. III 26
  • heft he over ein wif, de behelt ere liftucht edder morgengave an eres mannes gude
    1315 Bunge,Rbb. 57
  • ad vsvm vite qui liftucht dicitur
    1332 SchleswHReg. III 454
  • 1342 HildeshUB. I 529
  • he mag or dingen ... erbe, huser adder acker adder eygen, ... he mag or ouch lipzcucht machen mit gelde, daz or vorborget wert, ab der man sterbet, daz or dii erben adder dy borgen daz geld lissen
    nach 1358 Rb.n.Dist. I 12 Dist. 1
  • lybgedinghe unde libtzucht 
    1362 MittFrankf. 7 (1885) 221
  • wan deyse ... her C. doit is ..., so sail deisse liftucht quyd sin. hirtho sule wy ome jairlikes geven teyn hoynre also lange, als he levet
    1368 ClarenbergUB. 135
  • is der vruwen liftucht daran mit rechte ghemaket an eghenem erue vor gherichte ... desser liftucht scal men er laten bruken to erme liue. is er auer nyn liftucht ghemaket men scal er van rechte laten den derden del alles erue godes to ener liftucht
    1368/76 HerfordRB.(Normann) Art. 50
  • tot hore rechter lijftochte also lange alsy leeft
    1386 UtrechtRBr. II 57
  • 1388 HildeshUB. II 403
  • Ende 14. Jh. GlWeichb. 273
  • 1401 Nijhoff,Ged. III 236
  • liiftucht unde gulde
    1406 HildeshUB. III 116
  • 1412 OstfriesUB. I 191
  • dryͤhundert margke ... erpplich liebzcůcht oder uff widderlosungen zů geben
    1419 MarburgRQ. I 140
  • zcu leipgedinge adir zcu rechtir leipczucht 
    1428 SchlesLehnsUrk. I 377
  • nemant van onsen burgern ... en sall syne kinder in geistlike vergaderinge brengen dan mit reiden gude of mit lyftucht 
    1473 BeitrEssen 20 (1900) 144
  • margengab, leibgedinge, leibczucht vnd prawtschatcz sein in lantrecht vnd in weikpilde gar vnderscheidenlich
    15. Jh. OlmützStB.(Saliger) 114
  • eyne iczliche frawe von ritters ard hat czu nemen vierleye uf yres mannes nachgelasen gute. czwierleie von beschribenen rechte. daz erste ist gerade, daz ander ist musteil. dornach nymmet sy czwey von gegebenen rechte also yre morgengabe vnde lipczug 
    15. Jh. Wasserschleben,Samml. 415
  • 1545 Stallaert II 168
  • 1550 UtrechtRBr. II 393
  • dieselbige gabe nach rechtem deutschen heisset eine leibzucht, die nimpt die frawe vor allen schuͤldigern ...
    1561 Rotschitz 136r
  • wo die frawe jre leibzucht nicht behalten mag, der sol man jre mitgifft oder dotem wider geben, ... denn ... so wirt die leibzucht der frawen gemacht zu widerstattungen jrer mitgifft
    1561 Rotschitz 136v
  • habe ich ... mich ... vorpflichtet, ... [d.] jungfrau ... mit der morgengabe, leibzucht und behausunge, do sie meinen todlichen abgangk ... erleben wurde, also zu begaben
    1571 BrandenbSchSt. III 22
  • alte hinderfellige guter, auf welchen das letzstlebende besitz und leibszucht hat, hernacher aber auf des erstverstorbenen freund ... zuruckfallen
    1573 MarburgRQ. I 423
  • der mann ist schuldig seiner ehelichen haus-frauen ... eine leib-zucht oder leib-geding zu verordnen mit einer bequemlichen wohnung, haus und hofe, acker, wische, weyde und lande, davon sie sich nach nothdurft ... in ihrem stande erhalten kann
    1577 BremRitterR. 25 [ebd. 26]
  • so eine mutter ihre kinder mit andern ihres kindts geschwisterten erbt ..., so bleibt ihr allein die zeit ihres lebens die leibzucht und abnutzung aller liegender undt fahrender gutter, so ihrem kindt von vatterlichen seiten zukommen
    1588 LuxembW. 467
  • es sollen die vom adel ... jhre weiber mit einer ehrlichen leibzucht versorgen, das sie auff den fall, wenn sie in widtwenstand gerhaten, jre vnterhaltung haben
    1591 Spangenb.,Adelsp. II 130r
  • 16. Jh. BrandenbSchSt. IV 83 u. 86
  • ein man van der ridderschafft mach syner huyssfrowen ein morgengaff geven, die irste nach wan er byschlafft; ind wat erffs hy oer dan zo morgengaff gifft, dair sall sie oere lyffzucht an haben
    16. Jh. NrhArch. 1 (1832) 86
  • 1696 Schambogen,Prael. II 324
  • die eltern und ... das letztlebende ... haben die leibsucht, beysitz oder usumfructum auf allen guͤtern ihrer kinder, so lange sie in ihrem brod seyn oder ... waͤhrend ihrer minderjaͤhrigkeit unstet herum wandern
    1726 Nahmer II 843
  • 1757 Estor,RGel. I 173
  • ein ausflus von der gemeinschaft der guͤter ist die leibzucht, der beisiz und niesbrauch, welchen der uͤberbliebene ehegatt an des verstorbenen guͤtern nach masgebung der besondern teutschen land- und stadt-gesaͤze hat, wiewohl selbiger auch durch gedinge und vermaͤchtnisse erlanget werden kann
    1757 Estor,RGel. I 316
  • es bestehet ... die leibzucht in der verwaltung und dem niesbrauche der unverschaften und freien guͤter
    1757 Estor,RGel. I 317
  • 1772 Pufendorf,HannovLREntw. 82f.
  • 1790 Thomas,FuldPrR. III 70
  • 1802 Runde,Beitr. II 132
  • 1815 WirtRealIndex III 97
IV
insbesondere in Westfalen zum bäuerlichen Hof gehörendes kleines Wohnhaus mit Land als Altenteil
  • wan eyn man edder frouwe stervet, de up der lyfftucht syttet
    Ende 15. Jh. CTradWestf. I 194
  • so se anderst sich mit den ... kyndern im hause nicht verdragen ... könde, schal sy dat ... erve und huiss verlaten und trecken up de luiftuicht 
    1556 Wigand,Denkw. 270
  • wir wollen ..., das auf jedem hoffe über eine leibzucht nicht gestattet werden
    1582 ZSchleswHolst. 73 (1949) 195
  • alle die lyfftuchten, von den hoffsgüderen gegefen, fallen wiederumb nae dode der tuchter an den hoff, darüth die tucht gegeuen ist
    16. Jh. Westfalen/GrW. III 53
  • 16. Jh. Steinen,WestfGesch. I 1573
  • daß die fürstl. eigenbehörige zum öfteren ohne not und um einen guten tag zu haben, die gütter ihren kinderen allzufrüh übergeben und auf die leibzucht ziehen
    1724 Paderborn/QNPrivatR. II 2 S. 241
  • 1737 BrschwWolfenbPromt. II 432
  • [zur] leibzucht ... niemahls uͤber den 6ten theil des guts ... ausgesetzet werde, wobey der billigkeit nach ... nicht das beste, auch nicht das schlimmste land ausgesuchet ... werde
    1741 Schlüter,WestfProvR. II 135
  • bey jedem voll- oder halbhofe eine leibzucht seyn und wo solche fehlt, eine erbauet werden muͤsse
    1778 Möser,Phant.(Voigt) III 147
  • leibzucht ist die wohnung, die der bauer bezieht, wenn er seinen bauerhof an den anerben abtritt
    JournDeutschl. 5, 1 (1788) 467
  • zu der leibzucht gehoͤrt ein eignes wohnhaus, das man das leibzuchtshaus, leibzuchtskotten oder auch die leibzucht im engsten verstande nennt
    1799 Klöntrup,Osnabr. II 265
  • oJ. Westfalen/GrW. III 16
  • oJ. Rive,Bauerng. 517
V Gut, für das eine Leibszucht (III) bestellt ist
  • uthgesproken desses seluen Hermannes vader vnde syn wyff myd der lyftucht, de se bowet vnde telet, bent se beyde staruet
    1348 Schiller-Lübben I 709
  • 1542 Calenberg-Göttingen/Sehling,EvKO. VI 2 S. 708
VI eines der "gemeinen Herrenämter" zu Soest
VII Lebenszeit
  • 1348 MnlWB. IV 252
  • vnser huswirte ... vns bewidemet ... hette siebenczig gulden gelts vnser libzucht vnd lebetage vnd nit lenger
    1409 MZoll. I 421
  • her A. mach syne lyftucht blyven in dem vorscrevenen groten huse
    1434 OldenbUB. I 93
VIII wie Leitkauf (I 1 b) 
  • ic sal ons een kanne wijns doen halen, dat ghi drincken moecht, die wil ic gheven te lijftocht 
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 144
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):