Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leichnam(s)(ge)schworene
Artikel davor:
Leich(en)zeichen
Leicher
Leicherei
Leicherin
leicherisch
(leichgäng)
(Leichhaus)
(leichheuer)
Leichmaß
Leichnam
Leichnam(s)(ge)schworene
, m.
Kirchengeschworener in Hamburg (DWB. VI 628: Geschworener in Sterbe- u. Begräbnissachen)
- 1421 Staphorst,HambKG. I 2 S. 803
Faksimile - in Google Books
- de hilligen lichnam-schwaren, de idtzundes sin, schoͤlen de tydt ehres levendes hirby bliven. wennehr averst ein ... vorstorven, schoͤlen neene mehr gekoren werden, sonder de vorweser der kerken ... schoͤlen dem gude [schattkasten] vorwesen1529 HambGSamml. VIII 222Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1544 HambGSamml. X 17 Anm. u. 18 Anm.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1556 Sehling,EvKO. V 549
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1710 HambGSamml. I 251
- 1725 Staphorst,HambKG. I 2 S. 673
Faksimile - in Google Books
- 1770 HambGSamml. VIII 767
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)