Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Leichschoß)
Artikel davor:
(leichgäng)
(Leichhaus)
(leichheuer)
Leichmaß
Leichnam
Leichnam(s)(ge)schworene
(Leichnamsgut)
(leichnamlich)
Leichpfennig
(Leichraub)
(Leichschoß)
, n.
nur mnd. belegt; -schatt ist viell. umdeutende Schreibung
Beitrag zur Bruderschaft (I)
Beitrag zur Bruderschaft (I)
- dyt is de willekor der brodere ..., dat se hebben afset dat lyk schot vnde mysse penynghe vppe bescheden ghelt, jeselyk par volkes j ß to sunte Ghertrud dages alle jar1379 Flensburg/Nyrop,Saml. I 130
- 1399 Flensburg/Nyrop,Saml. I 548
- 1427 Kraack,FlensburgGildew. 72f.
- broder und süster schall geven ... 1 lübischen witten to lyck[t]schatt ... tho holdende de lichter der bröderschopp1484 Schleswig/Nyrop,Saml. I 439