Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): leicht
Artikel davor:
(Leichhaus)
(leichheuer)
Leichmaß
Leichnam
Leichnam(s)(ge)schworene
(Leichnamsgut)
(leichnamlich)
Leichpfennig
(Leichraub)
(Leichschoß)
leicht
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gering
I 1
wegen d. Herkunft od. des Verhaltens gering geachtet
- 1296? MWirzib. II 155
Faksimile - in Google Books
- so wie beruft wert van eenre mesdaet ..., die zal zyn onscolt doen mit eenen voghede ende mit twee scepene ende met zeuen getruwer bure, ten ware dat men hem mit beter rechte mochte verwinnen, dat is to verstaen van quaden ende van lichten luden van quaden geruchten1398 Schwartzenberg I 286Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ob ain puͤb oder ain anders leichtz mensche unzuͤcht tuͤt wider ainen purger, der ez nicht puͤzzen mag, und erzucht in dez der purger mit slegen, der sol dez an schaden beleiben hintz dem selben und hintz dem richter2. Hälfte 14. Jh. MühldorfStR./BayrStChr. 400Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob aver ieman slecht einen leichten man, leicht einen loter oder einen posen spilman, der daz mit worten oder mit andern unzuchten umb in verdient, und daz bewaert, der geb dem richter darumb nihtes niht, umb den geslagen auch nicht14. Jh. BabbÖstUB. II 290
- en were, dat daer vier of ses of meer lichte lude weren, de den vrede offte sone inbreken, de zal men antasten ende overleveren voer de pene1418 OstfriesUB. I 220Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- funde sich aber, das der cleger mere inschriben liesß dan es an ym selber wer, so hielt man yn fürbas gar lycht vnd solt auch das gericht ußrichten1425 ZWirtFrk. 2, 2 (1851) 62
- sal die vuytman een borge setten binnen onsse stadt, den vrede to holden, ende ist een licht omberaed man, dye gheen borge crygen en mach, dye zall den vreed beswerenBolswardStB. 1455 Kap. 79Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1518 Klagsp.(Brant) 8v
Faksimile, Ausgabe von 1516 - in DRQEdit
- 1534 DWB. VI 638
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 640
Faksimile (ca. 50 KB)
I 2
gewerbsmäßig d. käuflichen Liebe nachgehend
- 1279 Heß,Frauenberufe 137
- lichte wiven, die men om gelt minnet14. Jh. MnlWB. IV 465
- dat gheen lichte wiven van leven, die ghemeen zitten om ghelt, nerghents binnen der stede in bordeelen zitten en zullen1401 Fruin,Dordrecht I 17Faksimile (ca. 155 KB)
- 1430 Fruin,Dordrecht I 266
Faksimile (ca. 186 KB)
- der rait ... ghebiet allen ghemeynen ende lichten wiven, ... dat zij ... bliven in afterstraten, die aen onser stat muren wtgaen1452 UtrechtRBr. I 381Faksimile (ca. 174 KB)
- soe wat men borget, verhuert off leent lichte mannen off wyuen ..., dair en sal men ghien recht van doenBolswardStB. 1455 Kap. 85Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1472 Bücher,FrankfBerufe 78
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1499 SchrBodensee 29 (1900) 81
- ein ... man ist ... schuldig, sein ehlich wip zu bewiedemen ..., daß sie sich nach seinem tod seines guts erfrewen moͤge, vnd von seinen kindern oder seinen erben nicht ... fuͤr eine leichte frau, alß ob sie zu der vnehr bey ihm geseßen hette, geacht en werdeoJ. SaarbrückenLR. 1013Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 3
die leichtere Hand: von zwei unterschiedlichen Ständen der Eltern der schlechtere
- si chint, div gent nach der leichtoͤren hant15. Jh. Schwsp. Var./WSB. 79 (1875) 114 Anm. 1
II 1
mild, weniger hart
- deos landlagu staent on suman lande; gehwar hit is, swa ic oer cwæð, hefigre, gehwar ea leohtre; forðam ealle landsida ne syn gelice960/1060 Liebermann,AgsG. 448
- de meine raet is des weldich eir eines mannes claghe uan ordelen dhe hiir bescreuen staint, dat se ein ordeil lichten moghen, is it to swair, unde dat se it swaren moghen, is id to licht1292 HambStR. 101Faksimile (ca. 381 KB)
- en lichtera londriuchtum 1300 HunsingoR. 92
- doch moht man wol durch ernstlicher bete wegen erberer luͤte ir einen [Verbrecher], ob der cleger auch wolte, einen lichtern und ringern tod zuͤschoppffen und anthuͤn1426 Mergentheim 155Faksimile (ca. 64 KB)
- 1603/05 HambGO. I 1 Art. 14
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
fahrlässig, unachtsam, mit geringerer Schuld
- wer ... die egenant E. nit umb diepstal oder swüre, sunder ... umb ... lihte sachen gefangen gewesen1465 HagenauStatB. 216Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1518 Klagsp.(Brant) 5r u. 9r
Faksimile, Ausgabe von 1516 - in DRQEdit
- die [scharffe] frage wirdet herter in einer peinlichen grossen schweren sachen denn in einer kleinen leichten1541 König,Proz. 8v
- van lichter misdaet1. Hälfte 16. Jh. MnlWB. IV 464
- 1798 Bischoff,Kanzlei. II 1 S. 286
Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- 1801 RepRecht IX 12
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3
rechtlich einfach
- were es aber, das die sach also licht were, das die scheffen ducht, das es ... nit not were, den schultheißen mit den scheffen dar nach [Aschaffenburg] zu faren, so sollten sie die sach ... beschriben lassen ... und also an stat ... schicken, und dann das orteil ... widder heimen prengen lassen1440/59 Miltenberg 339Faksimile (ca. 251 KB)
- aen lytick jeff lichte seeck is tweer gouden hallinghen jeffta tyen, also wal xl schillingen1480/81 JurFris. I 52Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4
sicher, verbindlich, anstandslos
- uwersa ma enc hornege ene hornegieva iefth, sa stondat tha ieva lichte en thene thredda siaum 1300 HunsingoR. 70
II 5
billig, d. geringsten Kosten verursachend
- soe aegh hyt zijn eerfname to biedane den fiaerda pannyng lichtera dan hit ewerd se2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 92
- dat si offerden twe jonghe duven, want si om lichter loon te crighen sijn1406 MnlWB. IV 464
- 1430 Nijhoff,Ged. IV 68
- gibt erß [Pfand] teurer, daß soll er dem geltschuldiger wider erstatten; gibt erß leichter, so soll man im merr pfant geben, daß er gänzlich außgericht wert1536 NÖsterr./ÖW. IX 662Faksimile (ca. 48 KB)
II 6
übel beleumundet
- [denen,] dye lichte tauernen off quade herberghen holden, dair en sal men ghien recht van doen; ende alle dye gheen, dye ... van lichten leuen syn, dye en sullen ghien tauerne noch tappe ... opholdenBolswardStB. 1455 Kap. 85Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 7
geringer als die Norm od. ein Vergleichsgewicht
- einin scillig lichtir pfennige1287 ArnsburgUB. 736
- acht scheelge lichter payen1310 InvBruges IV 235
- 1313 Grünberger,PassauZünfte 52
- tha sette wi seluon sundrege menota and lichtera pannig1327 RüstringerR. 134
- vor dhe last [soltes] tve penninge to buedelaghe, it si licht eder svar1335 LünebUB. I 217Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- denct oec onsen wardeyn ende onsen scepenen, dat het ghelt te licht es of te cranc meer dan voorsz. es, soe sal men bi him weder te vier doen ende smeltent1355 Dordrecht(Wall) I 251
- die wehsseler swerent sollent, von einem rinschen guldin und dem glich nit me zů gewinne ze nemende denne einen pfennig, ... er sie swerer oder lichte1374 SchlettstStR. 274 Anm. 8Faksimile (ca. 74 KB)
- vele lichter ind kranker müntzen1377 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 25
- 1402 RAbsch. I 104
Faksimile (ca. 93 KB)
- pene van dusent lichtene guldene1413 OstfriesUB. I 195Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu klein oder zu kurtz oder zu licht ..., es si maß odergewicht1440/59 Miltenberg 347Faksimile (ca. 254 KB)
- 1506 TrierWQ. 458
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1728 SammlBadDurlach III 221ff.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kramergewicht heißt dasjenige maaß der schwere, nach welchem die kramer ihre waaren auswaͤgen und verkaufen. es besteht aus pfunden, lothen und quentchen. das kramergewicht ist schwerer als das apothekergewicht, indem ein pfund apothekergewicht 24 loth, ein pfund kramergewicht aber 32 loth hat; dahingegen ist das kramergewicht leichter als das fleischergewicht1754 Ludovici,KfmLex.1 III 963
- 1761 WürzbDiözGBl. 25 (1963) 158
- 1 leichter stein haͤlt 10 pfund, ein schwerer stein ... 21 pfund1788 Gadebusch,Staatskunde II 98Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1832 Schlössing,KaufmWB. 204
II 8
l. Land, Morgen sandiger Boden
- veel lichts lants leyt in huer dorp1514 InfHollant 94Faksimile - in Google Books
- wegen des zehndens der accord geschlossen, das sie von ieden morgen schweren lands geben sollen 45 alb. colnisch und von iedem lichten morgen 32 alb.1687 SPantaleonUrb. 587Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln