Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Leider
Artikel davor:
leid
Leide
Leidegeld
Leidegeldereinkünfte
Leidegerechtigkeit
1leiden
2leiden
3leiden
leiden(t)lich
1Leider
2Leider
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu 3leiden (III), nur alem.
Anzeiger, Kläger (teilweise unterschieden), auch eine Amtsperson, die die Einhaltung polizeilicher Vorschriften überwacht
Anzeiger, Kläger (teilweise unterschieden), auch eine Amtsperson, die die Einhaltung polizeilicher Vorschriften überwacht
- accusatio ludari edo roakendi8./9. Jh. AhdGl. I 68, 14Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- an illos fecit iustos accusatores premissa damnatio? tíu êrera íro úbertéileda. máchota díu sie êhafte léidara?um 1000 Notker I 29 [ebd. 42 u. 266]Faksimile - in Google Books
- swas der schuldige ze buosse git, als vil gît der leider1291 SchaffhRbf. 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol oͧch der rat leider her uͥber nemen, ... die ... daz korn ze den muͥlinen besehen1332 ZürichStB. I 150
- 1409 SchwyzLB. 9
Faksimile - in Google Books
- der leyderen vnd heimlicher vnd aller andrer sachen halb1469 ArgauLsch. III 176Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1497 GasterLsch. 509
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- vber die obgenanten verbot will ein schulthes vnd rät leider setzenum 1520 BadenArgStR. 184Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1742 GasterLsch. 205
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
(leiderlich)
leidezen
Leidgeld
Leidgenosse
leidigen
Leidiger
Leidigkeit
Leidigung
1leidlich