Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leinwandreißer
Artikel davor:
Leinwandmaler
Leinwand(s)markt
Leinwandmaß
Leinwandmenger
Leinwandmesser
(Leinwandmesserschaft)
Leinwandrecht
Leinwandreif
Leinwandreifer
Leinwandreiferschwur
Leinwandreißer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zunftgebundener Leinwandhändler, der die Leinwand zum Verkauf in Stücke reißt
vgl.
Leinwander
- 1608 Breslau/ZDPhil. 20 (1888) 354
- 1640 u. 1790 Breslau/VjschrSozWG. 2 (1904) 265
- 1676 Beier,HdwLex. 250
Faksimile - in Google Books
- was die leinwand-reisser in Breßlau betrifft, haben selbige ein mittel oder zunfft, wie auch die gerechtigkeit zur eintzelung zwischen den jahrmärkten1714 MittSchlesVk. 16 (1914) 113
- 1737 Zedler XVI 1602
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1753 Ludovici,KfmLex.1 II 1440
- leinwandreißer, an einigen orten, sonderlich in Schlesien, vorzuͤglich in Breßlau, diejenigen kraͤmer, die das privilegium haben, ausser den jahrmaͤrkten leinewand einzeln auszuschneiden. sie machen eine eigene zunft aus1782 Jacobsson,TechnWB. II 597