Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Leist

2Leist

, m. u. f.


I wie Leistung (I), Einlager
  • seedt hie dan dat hie burg is, soe befeilt ym der scholtes in present der twee schepen, dat hie des anderen daegs sall in den leist gaen, als te weten int panhuys ende daer vertert hee des daegs ein helffken biers, tot 14 daegen tou
    1571 LimbWijsd. 10
  • wan einer sein korn nit betzalte, so soln die burgen gemant werden in die leist 
    1588 RhW. I 1 S. 206
II wie Leistung (IV) 
  • daß vnderstahn des gelauhen erbes soll geschehen mit dem einen jahr zinß, dem herrn davon gepúret hat, vnd mit aller leist, pflicht vnd verbindnuß, alß es verlauhen were
    oJ. SaarbrückenLR. 967
unter Ausschluss der Schreibform(en):