Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leitkäufer
Artikel davor:
Leitgebschaft
Leitgebzettel
Leitgeld
Leithaus
Leithauser
Leitsherr
Leitid
Leitidtum
leitigen
Leitkauf
Leitkäufer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Schankwirt und Unterkäufer, dessen Zeugnis in Kaufsachen ungültig ist
- si forte querimonia de conventione mercationis eorum orte fuerit, hii qui vocantur litcoͮfare contraeos non admittantur in testimonium, immo honesti viri1192 BabbÖstUB. I 117
- statuimus etiam, ne advena aliquod testimonium possit ferre super civem, nec civis super advenam, cum his qui dicuntur leykhauf [vgl. litchouͮffaêre 1212 ebd. 252], quin habeat alios testes bonos et honestos cum illis1198? BabbÖstUB. I 144
- 1212 Schmeller2 I 1537
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1244 BabbÖstUB. II 299
- dhain gast gen einem purger, noch dhain purger auf einen gast icht muͤg erzeugen mit den, die da haizzent leitchauffer, er hab denn mit den selben ander erber gezeugen14. Jh. BabbÖstUB. II 293
- 1578 Kärnten/Wiesand 702
Faksimile - in Google Books