Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Leitpfennig
Leitrecht
Leitringmann
Leitsage
Leitsagegeld
leitsagen
Leitsager
Leitschilling
Leitschöffe
Leitschuld
Leitsherr
Leittag
Leitung
Leitung-1
Leitung-2
Leitungbrief
Leitungsbrief
Leitweg
Leitwende
Leitwette
Leiung
Lek
Leling
Lendenbreite
Lenzenbede
Lenzenbruch
Lenzenfasten
Lenzfrechte
Lenzpfändung
Lenzsteuer
Leodardi
Leodi
Leodi saccewiten
Leodi-saccewiten
Leodinia
Leongroschen
Leonschock
Leppe
Leppe-1
Leppe-2
Leppebrief
Leppeinsiegel
Lepperecht
Lepperichter
Leppesiegel
Leppewillkür
Lerchengebühr
Lernbrief
lernen
Lerner
Lerngeld
Lerngerechtigkeit
Lernjahr
Lernjünger
Lernjunge
Lernkind
Lernknabe
Lernknecht
Lernleiterin
Lernmeister
Lernpfennig
Lernrecht
Lerntag
Lerntochter
Lernung
Lernzeit
Lersengeld
Lersepfennig
Les
Leschak
Leschakenwirt
Leschakerei
Lese
Lesebann
Lesegarbe
Lesegeld
Lesehafer
Leseheller
Leseherr
Leseholz
Leseinung
Leselohn
Lesemeister
Lesemeisteramt
lesen
Lesenschaffer
Lesenszeit
Lesenzeit
Leseordnung
Lesepfennig
Leser
Leserei
Lesereibediente
Lesereiperson
Lesereitung
Leserlohn
Leset
Lesetag
lesewerpire
Lesezettel
lessa
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Leitpfennig
Artikel davor:
Leitkaufordnung
Leitkauf(s)pfennig
Leitkaufsummme
Leitkauftrinken
Leitkauftrunk
Leitkaufzeche
Leitkaufzechen
leitlich
Leitlosung
Leit(es)mann
Leitpfennig
, m.
wie
Leit (V)
,
Geleitgeld (I)
1341
LübUB. II
669
Faksimile
- in Google Books
ander gud ane wand, was vnde werk, dat enscal nene
leydepenninge
gheuen, vnde scal doch wesen in vseme bescherme vnde veligheme leyde
1341
LübUB. II
670
Faksimile
- in Google Books
Artikel danach:
Leitrecht
(Leitringmann)
(Leitsage)
(Leitsagegeld)
(leitsagen)
(Leitsager)
Leitschilling
Leitschöffe
(Leitschuld)