Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lerngeld
Artikel davor:
Leppebrief
Leppeinsiegel
Lepperecht
Lepperichter
Leppesiegel
Leppewillkür
Lerchengebühr
Lernbrief
lernen
Lerner
Lerngeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Lehrgeld (I 1)
- 1489 Senn,MusikInnsbruck 5
- 1505 SchwäbWB. IV 1184
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1541 WürtVjh. 7 (1884) 270
- so ain stieffuatter seine stieffkinder erzogen vnd auß vaͤtterlicher mainung lerngelt für sie bezalt hette, der kan denselben vnkosten auch nit vordern1546 Perneder,Inst.(1546) 108rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- da je ein lernjunger kain lehrngelt gebe, so soll derselbige nit anderst, dann auf sechs jar zulernen angenommen werden1567 Donauwörth(Stenger) 184
- 1592 MittHohenzollern 21 (1887/88) 134
- 1614 WürtLändlRQ. II 594
Faksimile (ca. 46 KB)
II
für die Ausbildung eines Klosterangehörigen bei dessen Austritt vom Kloster einbehaltener Betrag
- 1495 Baden/QNPrivatR. II 1 S. 143
Artikel danach:
Lerngerechtigkeit
Lernjahr
Lernjunge
Lernjünger
Lernkind
Lernknabe
Lernknecht
Lernleiterin
Lernmeister