Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lernrecht
Artikel davor:
Lerngerechtigkeit
Lernjahr
Lernjunge
Lernjünger
Lernkind
Lernknabe
Lernknecht
Lernleiterin
Lernmeister
Lernpfennig
Lernrecht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Lehrrecht (I)
- so ... von frembden oder bürgerssöhnen ... das handwerk bey einem ... zunfftmeister zu lernen ... angeheget würde, derselbe ... dem handwerk einen halben rthlr., zweene zobber bier, vier hühner zur lehre und lernerecht zu geben ... pflichtig seyn1598 WitzenhQ. 148
II
Lehrlingsausbildung
- sol ain lernknecht der stat ainen halben guldin und dem hantwerck auch ainen halben guldin fur sein lernrecht ... geben ... inner vierzehen tagen ..., nach dem und er das lernrecht angenomen oder versucht hat1512 Donauwörth(Stenger) 174
Artikel danach:
Lerntag
Lerntochter
Lernung
Lernzeit
Lersengeld
Lersepfennig
Les
Leschak
Leschakenwirt