Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leugner
Artikel davor:
Leuchtemeister
leuchten
Leucht(en)geld
Leuchte(n)macher
Leuchtenmacheramt
Leudesami
leug(en)bar
leug(en)haft
leugnen
Leugnen
Leugner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Person, die etwas leugnet (I)
- was der clager bewerlich redt, daz sal er beweisen mit redlichen orden, umb das des lewkners sache mit dez dinges wesen und natur keyn bewerunge hat, wann dy lewkenunge slechticlich mak nymmer beweret werden1406/07 ZMährSchles. 7 (1903) 267
- 15. Jh. Diefenb.-Wülcker 732
Faksimile (ca. 186 KB)
- 1561 Maaler 275r
- nach 1685 HexwNeiße 46
Artikel danach:
Leugnung
Leugnungsfall
Leuk
Leumder
leumdig
Leumdung
Leumund
Leumund(s)brief
Leumundhaus