Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leugnung
Artikel davor:
leuchten
Leucht(en)geld
Leuchte(n)macher
Leuchtenmacheramt
Leudesami
leug(en)bar
leug(en)haft
leugnen
Leugnen
Leugner
Leugnung
, f.
I
wie Leugnen (I), Ggs. 1Gicht (I 1)
- von iarczinses rechte unde von leukenunge iarczinsesum 1300 FreibergStR. Register in BC
- wenn einer eine ... frau beklagt nach ires mannes tode ..., und die frau ... nicht dorumb weisz, ader beut leukenung und spricht nein dorzu; so musz er es, der do klagt, salb dritte behalden mit eiden noch todter hant1370 Zips 91 [vgl. Leugnen I 2 a]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn einer eine ... frau beklagt nach ires mannes tode ..., und die frau ... nicht dorumb weisz, ader beut leukenung und spricht nein dorzu; so musz er es, der do klagt, salb dritte behalden mit eiden noch todter hant1370 Zips Art. 91 [vgl. Leugnen I 2 a]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie eynen burger odir eynen ratisman ... roufte odir halslagete ... vnd louckent her, ab her vmb disser keyn beschuldiget worde, vnd worde nach der louckenunge wider en beczuget, so sal her czweveldige buzze dulde14. Jh. MühlhsnRatsges. 69
- gicht oder lögnung1406 Bremgarten/DRWArch.
- alle slechte lewkenung nach seynem wesen hat keyn beweysunge1406/07 ZMährSchles. 7 (1903) 267
- was der clager bewerlich redt, daz sal er beweisen mit redlichen orden, umb das des lewkners sache mit dez dinges wesen und natur keyn bewerunge hat, wann dy lewkenunge slechticlich mak nymmer beweret werden1406/07 ZMährSchles. 7 (1903) 267
- 1445/75 Erler,NeustadtWeinstr. I 106
- Anf. 16. Jh. NidwaldenLB. 122
- vnd so die [anklag] verhoͤrt wirt, sol er vom dether gicht vnd lougnung begeren1540 ArgauLsch. III 66Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1561 Maaler 275r
- 1804 Gönner,GemProz.2 II 389
- oJ. SaarbrückenLR. 984
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
Widerruf
zu
leugnen (II)
- [Übschr.:] vander loocheninge vanden patient op de banckum 1516 Ph. Wielant, Practijcke criminele, uitg. d. A. Orts (Gent 1872) 64
Artikel danach:
Leugnungsfall
Leuk
Leumder
leumdig
Leumdung
Leumund
Leumund(s)brief
Leumundhaus
Leut