Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leutfrau
Artikel davor:
Leutbrief
(Leutburg)
Leutdieb
(Leutding)
(Leutding(s)gericht)
(Leutdingsmann)
(Leutding(s)stätte)
(Leutdingtag)
(Leutdingsuntertan)
leutflüchtig
Leutfrau
, f.
Übs. v. lat. Populonia als Beiname der Juno: "Volks-, Schutzherrin" Sehrt,NotkerGl. 122