Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lidinleib

Lidinleib

langob. lidinlaib, zu leiten (I 1) u. Leibe: "geh ein in die Hinterlassenschaft"
Sonderform einer Schenkung mit Vorbehalt lebenslänglicher Nutzung
  • si quis res suas alii thingauerit et dixerit in ipso thinx: lid in laib (id est, quod in die obitus sui reliquerit): non dispergat res ipsas postea doloso animo, nisi fruatur eas cum ratione
    643 LegLangob.(Beyerle) Kap. 173