Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Liespfund
Artikel davor:
Lieg(e)geld
liegen
Liegenschaft
Liegensrecht
Lieger
Liegeramt
Liegergeld
Liegerordnung
Lienhart
Liesel
Liespfund
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
kontrahiert aus livisches Pfund
Bez. für eine örtlich verschiedene, vorwiegend im hansischen Seehandel gebräuchliche Gewichtseinheit
Bez. für eine örtlich verschiedene, vorwiegend im hansischen Seehandel gebräuchliche Gewichtseinheit
- [Zolltarif für] j zac vlas of j ghebont of j lijspont ij d.1252 BijdrZVlaand. 5 (1860) 65
- 1278/84 MecklUB. X 491
- we begrepen werth myth eynem vnrechten lode eder wychte vp j lyuespunth affer mate, de sal der stath geffen iij mark penynge1279 RigaStR. 40Faksimile (ca. 158 KB)
- 8 lop butiri habentes in pondere 16 liveschepunt minus 9 marchpunt et unam tinam dictam balee 9 lyveschepunt continentem minus 2 marchpunt1328 KielRenteb. 50
- schall nemandt von unsen koplüden ... keine kremer güder ... vorkopen, ahne alleine by helen stücken, by lispunden und centnern efft by punden1330 Fock,RügPommG. III 248
- de fromde köpmhan schall dath flaß by schippunden, by halue schippunden, by viff lißpunndenn, vnnde nicht min vörkopen1341/44 WisbyStR. 176Faksimile (ca. 67 KB)
- Mitte 14. Jh. LübUB. III 112
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- en livespunt holt 14 marcpunt. en sintener holt achte lyvespunt. en schippunt holt twintigh lyvespuntum 1360 LünebStB. 240
- 1379 Danzig(Hirsch) 153 Anm. 415
Faksimile (ca. 146 KB)
- 2. Hälfte 14. Jh. Geldersen 76
- en sal nemant vor de dore schenken ... doit dar jemant enboven ..., de sal beteren 1/2 lives punt wasses14./15. Jh. (lat. Text von 1252) Stieda-Mettig 377Faksimile (ca. 36 KB)
- 1420 HanseRez. VII 163
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1434 HansUB. VII 1 S. 4
- men de drogen gudere by der wicht kopen unde vorkopen zall unde eyne yewelke tunne viff lispunt vull wogen ... zal1458 HanseRez.2 IV 421Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- listpfunt2. Hälfte 15. Jh. DanzigWillk.(Simson) 49Faksimile (ca. 130 KB)
- de revelsche sleper van vyf lispund myt eynem marckpunde is dem dorpteschen sleper van vyf lispunden gelick szo is dat dorptesche schippunt veer marckpunt swarer dan dat revelsche1519 HanseRez.3 VII 360
- lißpfund, oder liespfund, lispfund, oder lyßpfund, hollaͤnd. und franz. lyspond, ist ein gewicht und eine verringerung des schiffpfundes. es wird nach solchem in Holland und in den niedersaͤchsischen seestaͤdten, auch in den nordischen laͤndern, die schwere und die ladung der kaufmannswaaren geschaͤtzet, und ist nicht an allen orten gleich1754 Ludovici,KfmLex.1 III 1363
- Gutzeit,Livl. II 174
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
lihorich
Liliengulden
Limitation
limitieren
Limitscheidung
limlæweo
(Limpf)
lind
Linde