Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Limpf)
Artikel davor:
Liegerordnung
Lienhart
Liesel
Liespfund
lihorich
Liliengulden
Limitation
limitieren
Limitscheidung
limlæweo
(Limpf)
nur mnd.
Ehre, (guter) Leumund (I 2), Glimpf (I), (guter) Ruf, Anstand
Ehre, (guter) Leumund (I 2), Glimpf (I), (guter) Ruf, Anstand
- Mitte 14. Jh. NdJb. 23 (1897) 47
- 1462 LübChr. IV 322
- sin ere unde lympe1482 HildeshUB. VIII 29
- wy den arbeit unde kost leten anstaen umme limpes wegen1483 HildeshBrüder 180
- weret denne jemant in vnsem lande den sülften mit worden sine limpe, röchte vnd ere mit worden besmittigede ..., de schal dem darvor beteren söstich marck lüb.DithmLR. 1539 Art. 238 (S. 170)Faksimile (ca. 92 KB)
- da hadde ick eme anne geschreven an syn geruchte, lympe unde ere, dar wolde he myt my umme tho rechte gaenwohl 1. Hälfte 16. Jh. Lasch-BorchlingArch.
- by syner furstlichen gnaden limp und erMitte 16. Jh. MünsterGQ. I 344Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
lind
Linde
Lindengut
Lindenkrebe
Lindenleute
lindern
Linderung
Linderungsumstand
Linie