Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): lizentfrei
Artikel davor:
Lizentabrichtung
Lizentärarium
lizentbar
Lizentbeamte
Lizentbediente
Lizentbrief
Lizenteinkunft
Lizenteinnahme
Lizenteinnehmer
Lizent(en)werk
lizentfrei
, adj. u. adv.
von privilegierten Personen und von Waren: dem Lizent (I) nicht unterliegend
vgl.
akzisefrei
- lizentfrei korn, zoll- und licentfrei passiret1645 ProtBrandenbGehR. III 269Faksimile - in Google Books
- es sollen ... keine guͤter ... im ein: oder außfuͤhren licentfrey passiret gelassen, sondern durchgehents, der licentordnung gemeeß, verlicentert werden1647 HessSamml. II 127Faksimile (ca. 339 KB)
- 1652 Dähnert,Samml. III 1154 u. 1157
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1653 Dähnert,Samml. I 178
- 1687 HessSamml. III 316
Faksimile (ca. 400 KB)
- 1705 CAug. II 1241f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- einige licent-freye, nemlich die schul-collegen, kuͤster und organisten und dergleichen frey-erkannte1714 CCLuneb. IV 6 S. 154
- sind die licent-freye schuldig mit anmeldung der licent-baren waaren ... gleich den licent-pflichtigen sich der licent-ordnung gemaͤs zu bezeigen1714 CCLuneb. IV 6 S. 126
- 1718 CCLuneb. IV 6 S. 75
- die prediger, als so genannte licent freye leute1725 CCLuneb. IV 6 S. 187
- die visitationes nach licent baren sachen ... auch bey den licentfreyen statt finden ... sollen1753 HannovAnz. 3 (1753) St. 105 S. 2
- 1801 Hagemann,PractErört. III 52
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte