Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lizentfreiheit
Artikel davor:
Lizentärarium
lizentbar
Lizentbeamte
Lizentbediente
Lizentbrief
Lizenteinkunft
Lizenteinnahme
Lizenteinnehmer
Lizent(en)werk
lizentfrei
Lizentfreiheit
, f.
das Privileg, keinen Lizent (I) entrichten zu müssen
vgl.
Akzisefreiheit
- 1646 RevalStR. II 251
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zoll- und licent-freyheit von einigen sachen1653 Dähnert,Samml. I 178
- 1654 Dähnert,Samml. III 1159
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1705 CAug. II 1242
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1713 SammlVerordnHannov. III 548
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1714 CCLuneb. IV 6 S. 127
- 1719 CCLuneb. IV 6 S. 170
- 1728 CCLuneb. IV 6 S. 190
- 1732 BrschwLO. II 763
Faksimile - in Google Books
- denen ... predigern ... die licent-freyheit von dem zu ihrem eigenen behuf einlegenden wein ... zugestanden werden moͤge1733 CCHolsat. I 448Faksimile - in Google Books
- einige von der clerisey, welche die licent-freyheit auf gewisse maasse geniessen1739 BrschwLO. IV 7 S. 99
- 1739 Scotti,Cleve II 1299
- ein ... von allen abgiften freyes, auch mit der licentfreyheit berechtigtes wohnhausHannovAnz. 3 (1753) St. 37 S. 3
- licent-freyheit vor die stadt Stralsund ... 16571769 Dähnert,Samml. III 1162Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [bei der] der ritterschaft ... 1731 zugestandenen accis- und licent-freyheit ... es ... verbleiben [soll]1772 HessSamml. VI 668
- die licent-freyheit vom haustrunck1777 HessSamml. III 316Faksimile (ca. 400 KB)
- 1794 Schwarz,LausWB. V Anh. 11
Faksimile (ca. 89 KB)
- personen, welche, wegen ihres standes oder officii, der licentfreiheit genießen1801 Hagemann,PractErört. III 52Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1806 Schlegel,HannovKR. V 489