Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Lobschau)
Artikel davor:
löbig
löblich
Loblichkeit
Lobmal
(Lobnis)
lobpflichtig
Lobrecht
(lobsam)
Lobsamkeit
lobsamlich
(Lobschau)
, f.
ein Wort des nl. Deichrechts
im Ggs. zu den Straf- und Vollstreckungsschauen in Gelderland die erste Deichschau (I), bei der sich der Deichpflichtige zu seinem Deichanteil bekennt und ein Lobnis (II) ablegt
im Ggs. zu den Straf- und Vollstreckungsschauen in Gelderland die erste Deichschau (I), bei der sich der Deichpflichtige zu seinem Deichanteil bekennt und ein Lobnis (II) ablegt
vgl.
Kürschau (I)
- 1493 Beekman,DijkR. II 1105
- de eerste schauwe, genaempt loefschouw, wesen ende gehalden werden sal den eersten dinsdagh in de mey1580 Beekman,DijkR. II 1106
- voort sullen jaerlicx gevoert worden drie schouwen, te weeten de loof-schouw, aerdt-schouw ende die ruwaer baert off pack-schouw1683 Beekman,DijkR. II 1106
Artikel danach:
(Lobschrift)
Lobstück
Lobstückgeld
Lobtagwan
(Lobtei)
Lobung
lobwürdig
(Lobzettel)
(Lobzucht)