Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Loherhandwerk
Artikel davor:
Lofstelle
logian
Loh
Loheakzise
Loheamt
Lohekauf
Loher
Loherakzise
Loheramt
Lohergilde
Loherhandwerk
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Loheramt (I), Zunft der Lohgerber
- 1554 MarburgRQ. I 374
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1660 WeinheimGBl. 21 (1949) 49
II
Beruf, Tätigkeit des Lohgerbers
- denselben meistern des loberhantwerks ein zunft und bruderschaft, die sie unter einander hievor gehabt, wider gegeben haben1496 MarburgRQ. I 215Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- man soll keinem das lanwerhandwerk lernen, der nit ehelich geboren ist1502 BayrHdw. 73
- soll khein maister kheinen lehr knecht ... das lower handtwerckh kuͤrtzer oder muͤnder zelern annemen, dann zwey jar, vnnd zu lehrlohn von ime nemmen zwhen guldin1559 Reyscher,Stat. 618Faksimile (ca. 229 KB)