Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lohnarbeiter
Artikel davor:
Lohgerber
Lohgerbergilde
Lohgerberinnung
Lohgerbermeister
Lohhaus
Lohholz
Lohknecht
Lohmüller
Lohn
Lohnabend
Lohnarbeiter
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wer für seine Arbeit Lohn erhält
- ein lohnarbeiter ..., er sei knapp oder knecht1408 Schreiber,Bergbau 513 Anm. 2358
- 1449 Worms,SchwazBergb. 113
Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- um 1600 TrautenauChr. 252
- 1673 Krickeberg,ProtKantorat 95
- 1748 CAug. Forts. I 2 Sp. 528
Faksimile - in Google Books
- [die Schreibstube] soll ... nur mit lohnarbeitern (tagschreibern), nicht mit eigentlichen staatsdienern besetzt seyn1831 Mohl,WürtStR. II 172Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Lohnsbezahlung
Lohnbrot
Lohnbube
Lohnbüschel
lohnen
Lohner
Lohnfarch
lohnfrei
Lohnfuhre