Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lohnkalb
Artikel davor:
Lohnhäuer
Lohnhaus
Lohnhaut
Lohnherr
Lohnherrenamt
Lohnherrenkur
Lohnherrenordnung
Lohnhof
Lohnjunge
Lohnjünger
Lohnkalb
, n.
Jungtier, das gegen Entgelt auf fremdem Grund weidet
vgl.
Lohnvieh
- welcher alpgenoß ... von einem andern, so kein eigen weid in diser alp hätte, lohn oder miet-kälber annehmen würde, soll man demselben nicht mehr dann zwei kälber einer kueweid folgen zu lassen schuldig sein1696 Vorarlberg/ÖW. XVIII 402
Artikel danach:
Lohnkämpfe
Lohnkind
Lohnknecht
Lohnkuhhaut
Lohnkündigung
Löhnlein
Lohnmeister
Lohnordnung
Lohnregister