Suche nach losung* im Index Wortartikel
45 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
1Losung
, f.2Losung
, f.III Erkennungszeichen
- 1 verabredetes und ausgegebenes Erkennungszeichen, Losungswort, Parole, Losungszeichen, Loszeichen (II), tw. übergehend zur Bed. ,Verabredung'
- 2 Signal (durch Fahne, Feuer, Schuß) als Zeichen der Warnung, des Alarms oder des Beginns einer Aktion
- 3 Merkzeichen als Unterlage unter Feld- oder Grenzsteinen, Grenzzeuge
3Losung
, f., vereinzelt n., Lösung, f., vereinzelt n.I von Personen: Befreiung aus einer rechtlichen oder tatsächlichen Bindung, von einer Rechtspflicht, aus der Sünde
- 1 früh in religiöser Bed. belegt: Erlösung
- 2 Befreiung, Auslösung (I 1), Freilassung (I) aus der Unfreiheit oder Gefangenschaft
- a verkürzt: Losung halten "einen Tag abhalten, an dem über die Auslösung von Gefangenen verhandelt wird"
- 3 Lossprechung vom Bann
- 4 Freisprechung
- 5 Ablösung einer verwirkten Leibesstrafe
- 6 Bezahlung der Herbergskosten eines Gastes, Auslösung (I 2)
II die Befreiung, Zurückgewinnung (Ablösung (I u. II), Auslösung (II 1-3), Einlösung) von Sachen und Rechten aus der rechtl. Bindung an eine andere Person oder aus der rechtlichen Zuständigkeit einer Person
- 1 Auslösung eines verpfändeten Gutes durch den Pfandschuldner (vgl. HRG.1 III 56 Art. Lösung 2) aus der Pfandverstrickung; auf Losung halten, liegen, stehen "zur Auslösung bereithalten" gänzliche oder teilweise Ablösung einer rechtl. Belastung (Zins, Zehnt, Gülte, Rente) durch Erlegung eines Kapitals
- 2 Auslösung eines Grundstücks aus dem Konkurs durch einen nachrangigen Gläubiger
- -- hier als Verfahren aufgefaßt:
- 3 Herauslösung einer dem Näherrecht unterliegenden Sache aus dem bereits geschlossenen Kaufvertrag durch den Näherberechtigten
- 4 Wiederkauf einer unter Wiederkaufsvorbehalt verkauften Sache durch den Berechtigten (vgl. aber den Beleg von 1525 oben unter II 1)
- 5 Ablösung eines Erbrechts durch einen Miterben
- 6 das Beanspruchen, das Ansichziehen eines Gutes im Rechtsstreit
- 7 Ablösung eines Witwengutes durch die Erben des Mannes
- 8 Einlösung, Einholung einer (behördlichen) Erlaubnis gegen Zahlung einer Gebühr
- 9 die Einlösung von Münzen zu einem best. Wert
- 1 von Pfändern; von wiederkehrenden Belastungen
- 2 die allgemeinste Bez. jeder Art des Näherrechts, bei dem eine Person in einen Kaufvertrag auf Grund einer besonders nahen Beziehung zum Verkäufer oder dem verkauften Gut eintreten kann
- 3 das Recht, unter Wiederkaufsvorbehalt verkaufte Güter wieder an sich zu ziehen
IV der Preis, den man für die 3Losung (I 2 u. II) erlegt oder erhält, Lösegeld, Ablösungs-, Einlösungssumme, Kaufpreis, Erlös, Ablösung (IV); offen zu I 2 u. II
- -- meton. hierzu:
V die Frist, innerhalb derer die 3Losung (II 3) erfolgen muß
VI Steuer, Gebühr, Abgabe
- 1 urspr. wohl vom Landesherrn von seinem Kammergut (Städte, Bergwerke, Klöster) erhobene Steuer, die als städtische Steuer von der Stadtgemeinde als solcher aufgebracht und auf die Bürger und Einwohner meist nach deren (beschworener) Selbsteinschätzung umgelegt wird, dann auch die von der Stadtgemeinde für eigene Zwecke erhobene Steuer
- 2 Abgabe der Handwerksinnungen an den Stadtrichter oder einen vergleichbaren Amtsträger für dessen Schutz und Schirm, dann auch Marktstandgeld, das dem Amtsdiener gezahlt wird
- 3 Gerichtsgebühr
- 4 Besitzwechselabgabe
- 5 eine lehnsrechtliche Abgabe (nur nl.)
- 6 Abgaben unterschiedlicher Natur
- 7 kirchliche Abgabe an den Bischof
- 1 das städtische Steueramt
- 2 der Bezirk, innerhalb dessen die 3Losung (VI 1) erhoben wird
VIII Urteil, gerichtliche Entscheidung, Erledigung eines Rechtsstreites
IX Ablösung von Mahlzeichen in der Mühle
4Losung
, f.Losungartikel
, m.wie Losungschreiber
losungen
, v.II etwas versteuern, für etwas 3Losung (VI 1) zahlen
I städtischer Steuereinnehmer und -verwalter, als solcher tw. Vorsteher des Losungsamts und Mitglied des städtischen Rats
II in Nürnberg auch Handwerker als Helfer des Losunger (I)
Losungeramt
, n.wie das häufigere Losungschreiber
Losungkammer
, f.Losungregister
, n.Losung(s)amt
, n.I städtische Steuerbehörde, in Nürnberg zugleich Stadtarchiv
Losung(s)brief
, m.Losung(s)buch
, n.I städtisches Steuerverzeichnis
Losungschalkung
, f.wie Losungschalkung
Losungschilling
, m.Losungschwören
, subst. inf.Losungsdiener
, m.Losungsdukaten
, m.Losungsfall
, m.Losungsfeuer
, n.Losungsgeld
, n.I Freikaufgeld aus der Gefangenschaft, Lösegeld (III)
II Ablösungsgeld für ein Gut, Lösegeld (I)
III Ablösungsgeld für einen Kirchenstuhl, Lösegeld (VII)
IV Nutzungsgebühr für eine Verkaufsbude, Lösegeld (X)
V Erlös aus einem Verkauf, 3Losung (IV)
VI Eintauschbetrag für Sole (Lasch-Borchling II 855) oder Erz
wie 3Losung (III 2 u. 3)Losungsgülte
, f.Losung(s)herr
, m.Losung(s)korn
, n.Losungsmittel
, pl.Losung(s)recht
, n.I die für die 3Losung (II 3) geltenden Rechtsnormen
III Vorkaufsrecht im Warenhandel
Bediensteter des Losungsamts (I) zur Führung der städtischen Rechnungs- und Steuerlisten, auch des Rechnungswesens insgesamtLosung(s)schuß
, m.Losung(s)stube
, f.Losungssumme
, f.Losungstaler
, m.Losungstermin
, m.gewohnheitsrechtliche Fristgebundenheit bei der 3Losung (II 3)
(Losungstück)
, n.Losungsweise
, f.Losungszeichen
, n.Losung(s)zeit
, f.Losung(s)zettel
, m.I private Aufstellung über die zu zahlende Steuer
II wie Losungsgeld (IV)