Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1loten

1loten

, v., löten, v.


I mit einem Bleisiegel versehen, 2loyen 
  • so en sal gheen coepman ... enighe gezeghelde offt geloghede [übergeschr.: ghelodede] lakene kopen ..., de dweernade hebben
    1375 LübUB. IV 285
  • alle diese ... gütere sollen nachfolgender gestalt gelötet werden
    1613 HambZftRolle 216
II mit dem Lotblei nachmessen
  • wen ein meister ein timmer gerichtet hefft ..., alszdann schölen de averolden und olderlüde dat timmer loeden 
    1582 HambZftRolle 122
III übtr.: untersuchen? in Ordnung bringen?
  • were yemand van unsen borgheren ..., de vor den burgherichte in unser stat vorwunnen worde, ok wo de zake ghelodet were, also dat he vor den burgherichte enkande ofte dat eme dar wat over gethughet worde myt gherichte
    1403 OsnabrGQ. IV 108
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):