Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Lücke
1Lücke
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
lücke (adj.); lücke (stswf.); lücke (adj.); lücke; lücke (stn.); lücke im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
lücke (adj.); lücke (adj.); lücke (stswf.); lücke (stn.); lücke (adj.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
obd. ohne Umlaut
I
für den Durchgang oder die Durchfahrt bestimmte Öffnung in einer Absperrung
vgl.
Lückenbann,
Lückenbüchlein
- 1271 FRBern. III 9
- 1423 Tirol/ÖW. V 116
Faksimile (ca. 47 KB)
- haben dann die alpmayster vollen gewalt ... ain jetlich solich luggen ze strafen1482 VorarlbWB. II 306
- es sollen die pannzeun gemacht werden und befridt an sant Jorgen tag; wo nit, so mag der sedelmair ... in die lucken sten, den nachpaurn darzu gepieten, fragen, wes die lucken sei, derselb soll darnach geben 12 dn.15. Jh.? Bayern/GrW. III 657Faksimile (ca. 254 KB)
- soll ein jeglicher sein lücken halten mit auf- und zumachen, darnach er kanvor 1543 HohenloheDorfO. 115
- der lucken halben, so soll es auch bei den untergängern stan, wo sie lucken sprechen, soll es bleiben, und mögen wohl auch alte leut darumben verhören1546 WürtLändlRQ. I 195Faksimile (ca. 31 KB)
- 1582 SchweizId. III 1255
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ob iemants betreten wierdet ..., der ainem ain zaun öffnet, die lucken nit zuemacht, ... dieselben sollen ... umb zwei pfunt perner gepiest werden1616 Tirol/ÖW. III 20Faksimile (ca. 48 KB)
- solle ... alle jar ain ieder dorfmaister sambt seinen ... gewalthabern ... die zein, lucken und gätter besichtigen1618 Tirol/ÖW. III 83Faksimile (ca. 47 KB)
- 1626 HohenloheDorfO. 206
II 1
Höhlung als Zeichen im Grenzstein
- ainem grossen marchstain ..., in welchen drei creuz u. 3 lukhen gehauen1620 ArchKärnten 20/21 (1912) 42
II 2
Höhlung, in der ein Grenzstein gestanden hatte
III 1
jem. in die Lücke schieben, stellen "jem. als Täter vortäuschen"
- 1533 u. Mitte 17. Jh. SchwäbWB. IV 1314
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
Stelle in der Erbfolge
- regel von absteigender lini, daß die in absteigender linien alle in aufsteigender vnd zwerch linien ausschließen vnd die enichle an irer eltern luckhen sten1609 Blumenegg 100 [ebd.ö.]
III 3
Stelle in der Rangfolge von Grundstücksbelastungen, in die bei Freiwerden idR. keine neue Belastung gestellt werden darf.
- [wenn] in das könftige ein oder der ander ein oder mehre gült, die uf synen güetern stehet, an sich züchen wurde, solle dieselbige us ihrer lücken getriben und hinder die gülten, weliche andere daruff hatten, gesetzt sein1652 SchweizId. III 1255Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 4
Gesetzeslücke
- die reichsgrundgesetze ... viele lücken gelassen haben, welche nur aus dem allgemeinen staatsrecht ergänzt werden können1804 Gönner,StaatsR. 28Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1818 Landsberg,Gutachten 239
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln