Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lukas

Lukas

, Femininum?

aus der litauischen Bez. für den Evangelisten, vgl. Frischbier II 40 u. A. Kurschat, Litauisch-dt. WB. II (1970) 1344, ferner PreußWB.2 III 1018 s.v. Lukasch (m.)
Klotz als Unterlage für den Delinquenten bei der Prügelstrafe, auch die Strafe selbst
  • damit sie [Wahrsager u. Zigeuner] von anfang zum wenigsten mit dem gefaͤngnuß und der lukasse ... gestraffet ... werden
    1638 CCPrut. I 72
  • 1785 Hennig,PreußWB. 149