Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Luzie(n)schoß

Luzie(n)schoß

, n.

jährliche oder halbjährliche Grundsteuer, benannt nach der Fälligkeit um den Luzientag (13. Dezember)
  • das luciae-schoß, ungefaͤhrlich drey wochen vor weyhenachten
    1571 CCMarch. IV 3 Sp. 3
  • 1748 HambMandSamml. III 1643
  • 1764 HambMandSamml. V Reg. fol. l1v
  • daß das lucien-schoß eine der aͤltesten contributionen sey, welche bis itzo fortdauret, ... dieses schoß wird auf dem oͤffentlichen grossen rathhause, sowohl von den gedachten immobilibus, als von dem mobiliar-vermoͤgen, iedoch letzteres heimlich, bezahlet
    1766 HambGSamml. II 420
  • 1766 HambMandSamml. VI 142
unter Ausschluss der Schreibform(en):