Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): mächtigen
Artikel davor:
Machtgeld
1Machthabe
2Machthabe
(Machthabende)
Machthaber
machthabig
Machthalter
mächtig
(Mächtigbrief)
Mächtige
mächtigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
bevollmächtigen, ermächtigen
- seinde die here van B. enen man voor hem int gherechte, dien hij ghemachticht hadde mit sinen openen brieve1329 UtrechtRBr. II 37Faksimile (ca. 186 KB)
- see us in eren breven also hebben ghemechteghet, dhat we see aller sake ... jo verscheden schullen1334 GoslarUB. III 665Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1340 HannovStR. 251
Faksimile (ca. 142 KB)
- 1380 UtrechtRBr. II 50
Faksimile (ca. 189 KB)
- de sulve vrowe ... mechtede oren sonen ..., dat he de claghe utvorderen scholde1384 HildeshUB. II 346Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1395 BrschwHzgUB. VIII 57
- 1396 HanseRez. IV 331
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- we elcx mechtighen zouden van zinen ende onsen vrienden zeuen, die daer vp vergaden zouden om te slichten ... alle gescillen1399 Schwartzenberg I 293Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mit der sworenen willen ... eder der, de van den sworenen darto werden ghemechtighet14. Jh. HannovStR. 277Faksimile (ca. 167 KB)
- 1420 DrentheOrdB. 11
- daz alle ander syne geswistere unde swegere en doczu gekorn, gemechtiget unde gevormundet haben, sulche gerechtikeit czu furdern1429 FreibergStB. 319Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- hot eyner imands gemechtiget und wil en des widder unmechtig machen, das mag her thun hinder des rucke adir yn seyner kegenwertikeit1435/54 DanzigSchB. 42Faksimile (ca. 120 KB)
- von wegin vnser gemaheln als yren rechten natürlichen gemechtigten gerhab vnd formunden1459 UrkGeschBöhm. 269Faksimile - in Google Books
- wir den rath des schosses mechtigen wolten zu nemen in aller weyse, als vor einem jahr genommen were1477 Spittendorff 243Faksimile - in Google Books
- 1493 Neumann,MagdebW. 173
Faksimile (ca. 156 KB)
- meynenn anwaldenn zcu mechtigenn1494 Brinckmeier II 113Faksimile (ca. 169 KB)
- dat nieman den andern mechtigen sal, des he seluen nicht doen en mach15. Jh. BocholdStat. II 18
- 1501 PosenStB. I 289
Faksimile - in Google Books
- 1510 Wutke,SchlesBergb. I 176
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- der richter, davon appellert, auf anhalten der parthey gemechtigt sein soll, in der sachen zu willenfahren1578 Engelke,GogerichtDesum 75Faksimile (ca. 70 KB)
- een gemachticht sall alsulcken recht moegen vorderen als diegeene, die hem gemachticht heeft ...16. Jh. UtrechtRBr. II 411Faksimile (ca. 154 KB)
II
reflexiv, eine Rechts-, Vertretungsmacht beanspruchen und ausüben, häufig bei Fehlen der tatsächlichen Bevollmächtigung in der Erwartung der nachträglichen Genehmigung durch den Vertretenen; dadurch übergehend zu: "sich verbürgen"
- H. und C. ... sich gemechtigit habin alle erre vrunt, den das angeyn mochte, kindiskint vrowyn und man1389 NeuzelleUB. 53
- bekanden vor sek unde vor L.V. ..., des se sek dar mechtigheden1393 HildeshUB. II 445Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 2. Hälfte 14. Jh. BremGQ.(L.) 108
Faksimile (ca. 156 KB)
- 1400 BremGQ.(L.) 132
Faksimile (ca. 166 KB)
- 1413 Foffa 75
- hobin sich dii burger ... geeynet mit N.H. umbe czwei huͤser, ... darynne hat er sich gemechtigit siner swester1415 FreibergUB. III 301Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1434 SchlettstStR. 137
Faksimile (ca. 83 KB)
- 1436 VeröfflFreiburg III 104
- 1445 FreibergUB. II 94
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1448 Lünig,CJFeud. I 196
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- um 1450 Neumann,MagdebW. 29
Faksimile (ca. 144 KB)
- 1457 Privatbrf. II 152
- wer es da vmbe viere oder funff tusent gulden me zu tunde, wolten wir vns mechtigen, das die vnser gnediger herre ... williglich geben sollte1458 FRAustr. II 296Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- wir ... groß befrembden ... empfunden haben, dass sich iemand solcher sach vnser mächtigen solt unverhört unser gerechtigkeit wieder völlige rechtbotte, die unser räthe sich vnser gemächtiget haben wolten1459 Brinckmeier II 114Faksimile (ca. 173 KB)
- in dieser antwort sind die eidgenossen einig mit ausnahme Luzerns ... damit jedoch die sache keinen aufschub leide, hat man sich Luzerns gemechtiget1483 SchweizId. IV 68Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 15. Jh. Größler,Eisleben 48
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1507 MBoica XVII 444
Faksimile - in Google Books
- 1518 RAbsch. II 171
Faksimile (ca. 117 KB)
- 1541 SchwäbWB. IV 1369
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es mag ein ieder sein eigen guet ... verlasten. ein gewalthaber und verwalter aber khann sich deßen ône gemeßnen speciall-gewalt nit mechtigen1599 NÖLREntw. II 5 § 1
III
bekräftigen (II), bestätigen (II), kräftigen (III)
- wir ... mechtegen und bestetegen mechteclichen ... dese vorgeschrebene dyng1393 CDPruss. V 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- man soll sie [brieff] bestaͤttigen, kraͤfftigen, maͤchtigen vnd confirmiren von dem hoffgericht, wo die redtlich an sich selbst ... gefunden werden1535 Wehner,HofgRottw. 326Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
IV
reflexiv, sich einer Sache oder Person bemächtigen, in Besitz nehmen, gefangen nehmen
- wir uns solchir habe mechtigin1403 HHalberstUB. IV 487Faksimile - in Google Books
- sich mechtigen und zu fennnknus nemen15./16. Jh. NürnbRatsbrf. 211Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ... der haubterb die erbschaft antrit und sich derselben würklichen mächtigt1573 NÖLTfl. III 25 § 7
- die antrettung der erbgueter beschicht ... 2. mit werken ..., do sich einer der erbgüeter mechtiget, als nemblichen mit bezahlung ... der erblichen schulden oder erbauung1573 Wesener,ErbrechtÖsterr. 24
- 1604 ActaBrandenb. I 24
V
übereignen, zuweisen
- wir ... haben ... demselben spital ... die pfarrkilchen ... zuͤgeaygent gemaͤchtiget vnd gegeben1420 BremgartenStR. 62Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so der gleubiger von der peen des schuldners ablassen wil, mag er begeren in des schuldners gut eingefuͤhret und desselben biß auff seine summa gemechtiget zu werdenBöhmStR. 1614 C 23Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)