Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mægdenmann
Artikel davor:
Magazinzehnt
Magburg
Magbuße
Magcwealm
Magd
Magdarbeit
(Magdbuße)
Magdeburger
magdeburgisch
(Magdegen)
Mægdenmann
, m.
zu altenglisch mægden "Mädchen" und altenglisch mann "Mensch", auch mit anderer Bildung des Bestimmungsworts mægþ-; weitere Belege s. Bosw.-Toller 655 u. 658
Mädchen, Jungfrau (II 1)
Mädchen, Jungfrau (II 1)
- gif man wið cyninges mægdenman geligeþ, l scillinga gebete [wenn jemand bei einem Mädchen des Königs liegt, büße er (letzterem) 50 Schillinge]601/04 Liebermann,AgsG. 3
Artikel danach:
Magdhur
Magdkind
Mägdelehen
Mägdlein
magdlich
Mägdelohn
Magdpfennig
Magdsalz
Mägdeschänder