Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Magdhur
Artikel davor:
Magburg
Magbuße
Magcwealm
Magd
Magdarbeit
(Magdbuße)
Magdeburger
magdeburgisch
(Magdegen)
Mægdenmann
Magdhur
, n. oder f.
Schändung, Vergewaltigung
zu
Hur
- stuprum idest magdhurum 1300 Summa confessionum/deBoor,GDLit. III 2 S. 342
Artikel danach:
Magdkind
Mägdelehen
Mägdlein
magdlich
Mägdelohn
Magdpfennig
Magdsalz
Mägdeschänder
Mägdeschatz