Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mahlgenosse
Artikel davor:
Mahlerbe
Mahlerlohn
Mahlfingerlein
mahlfrei
(Mahlfriede)
Mahlgast
Mahlgastung
1Mahlgeld
2Mahlgeld
Mahlgeldzoll
Mahlgenosse
, m., Mahlsgenosse, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mahlpflichtiger Mahlgast einer Bannmühle, Bannmähler
bdv.:
Mühlgenosse
- die syn maelgenoiten up der mollen thu H. nach alden gebruickum 1550 WerdenUrb. II 466
- 1588 BreckerfeldUB. II 232
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- verzeichnis der höfe und kotten, die als mahlgenossen bis herzu allewege in die ... mühle gezogen1589? RhWestfWBiogr. II 1 S. 87
- 1693 RatingenWQ. 232
- 1722 ActaBoruss.BehO. III 509
- wuͤrden die muͤller nicht im stande seyn, die mahl-genossen zu foͤrdern, ... sollen jene ihnen frey-zettel dahin geben, daß die mahl-gaͤste mahlen koͤnten, wo sie wollten1755 NCCPruss. I 767Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1782 HistBeitrPreuß. II 17
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Mahlgericht
Mahlgroschen
(Mahlgut)
Mahlhaus
Mahlherr
(Mahlheuer)
Mahlkind
Mahlkost
Mahlkunde