Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maiengebot
Artikel davor:
Maibede
Maienbesatzung
Maibrief
Maibürgerzins
Maibutter
Maiding
Maiendingrodel
Maienehe
Maiehehaftteiding
Maiescarius
Maiengebot
, n.
nur schwäbisch
die alljährlich im Mai von der Kanzel aus erfolgende Abkündung (I) der Jagd-, Forst- und Fischereiordnungen
die alljährlich im Mai von der Kanzel aus erfolgende Abkündung (I) der Jagd-, Forst- und Fischereiordnungen
- 1617 SchwäbWB. IV 1404
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der amptknecht der landvogtey, weil er ... nach der predig allzeith dass mayengebott verlesen, ist er auch von dem amptmann zue dem eßen berueffen worden1636 SchrBodensee 49 (1921) 131
- 1683 Moser,ForstArch. III 300
Faksimile - in Google Books
- 1778 Elhardt,Allgäu 74
- 1783 Moser,ForstArch. III 269
Faksimile - in Google Books