Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maigeld
Artikel davor:
Maibrief
Maibürgerzins
Maibutter
Maiding
Maiendingrodel
Maienehe
Maiehehaftteiding
Maiescarius
Maiengebot
Maigeding
Maigeld
, n., Maiengeld, n.
I
regelmäßig im Mai fällige Zahlung (Grundzins, Abgabe, Steuer)
vgl.
Maigulden
- jaerlixen pacht [für Weiderechte], dat is toe meyghelde 6 mark1331 Kleve/ZRG.2 Germ. 55 (1935) 242
- 1567 ZWestf. 81, 1 (1923) 43
- aus dem koͤnigsforste am Maine gingen folgende gefaͤlle ein: 1 mai-gelt1757 Estor,RGel. I 1025Faksimile (ca. 172 KB)
- sogenannte speck- und may-gelder1781 HistBeitrPreuß. I 165Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1798 Hartmann,WürtGes. III 380
- mayen-geld ... [ist] zum fiskus ... einzuziehen1813 Reyscher,Ges. IX 297Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Nebeneinnahme des Schulmeisters
- [ein Schulmeister] hefft alle giefft und gave dar to, nemlich inspringer geltt, kerckmissen geltt, meyen geltt, holtt geltt und wes des mer sit1541 MGPaed. 38 S. 124
- 1827 Reyscher,Ges. IX 757
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)