Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maigraf

Maigraf

, m.

Leiter der vielerorts im Frühsommer stattfindenden Maifeste
  • 1278 Hagström,KölnBein. 176
  • wellik man, dede wert ghekoren to meygreven, de sal al syne ammetlude kesen in dem velde
    1354 Stieda-Mettig 322
  • wen der meygreve gekaren werd
    1379 JbMeckl. 7 (1842) 187
  • 1473 BeitrEssen 20 (1900) 168
  • den meygreven sal men kesen uppe meydach, unde de meygrevesschopp sal stan beth an den mydweken to pynxsten
    1477 Stieda-Mettig 557
  • man jährlich einen gebrauch in einholung des meygrebens hat und denen, die nicht genug dazu haben, dennoch zum selbigen zwingen thut; derwegen ist f. durchlaucht befehl, daß man hinfort zu demselbigen brauch niemand zwinge
    1543 W. Mannhardt, Der Baumkultus ... (Berlin 1875) 370 Anm. 1
  • 1647 MünsterGew. 408