Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Major
Artikel davor:
Majestätsbeleidigung
Majestätsbrief
Majestätigkeit
Majestätsingesiegel
majestätisch
Majestätkleinod
Majestätslaster
majestätlich
Majestätsrecht
Majestätssiegel
Major
, m.
I
Bezeichnung eines Militärranges; unterster Stabsoffizier
- 1577 u. 1617 Kluge20 455
- instructie voor den majoor der schutterye ofte borgerwachten1643 NlWB. IX 107
- 1646 CAug. I 2001
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1656 CCMarch. III 1 Sp. 61
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1672 Moser,StaatsR. 29 S. 402
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle ... hohe kriegs-officirer, vom general biß zum major inclusivè1686 CCPrut. III 241Faksimile - in Google Books
- vor 1689 v.Frauenholz,Heerw. IV 88
- stabsofficierer, nemlich oberst, oberstlieutenant und majorennach 1702 BernStR. V 733Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- major oder obrist-wachtmeister ist der dritte ober-officier beym regiment, welcher dasselbe exerciret1704 Hübner,ZtgLex. 658Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1714 CAug. I 2159
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1739 Zedler XIX 595f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1757 Eggers,NKriegsLex. III 110
- 1771 Zincke,KriegsRGel. 15
Faksimile (ca. 94 KB)
- saͤmmtliche kapitaͤns sind dem major subordinirt: er exercirt in dem regiment die autoritaͤt des obristen1793 Schwarz,LausWB. III 259Faksimile (ca. 123 KB)
II
nur mittelniederländisch, entlehnt aus altfranzösisch maior, vgl. französisch maire
höherer städtischer Beamter, Bürgermeister
höherer städtischer Beamter, Bürgermeister
- um 1350 TijdschrTaalLk. 2 (1882) 217