Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): makeln

makeln

, v., mäkeln, v.

dim. Weiterbildung von mittelniederländisch und mittelniederdeutsch maken "Geschäfte machen", das Wort entstammt der niederdeutsch-niederländischen Kaufmannssprache

I im Handelsverkehr

I 1 Handels- und Geldgeschäfte als Makler (I 1) unter den Vertragsparteien gegen Provision vermitteln, teilweise auch in pejorativer Bedeutung
  • en sal nen Dutsche kopslagen mit Russen ane mekelere ... unde ok so en sal nen knecht noch jůnge sineme heren mekelen 
    1465 HanseRez.2 V 435
  • um 1500 ZWortf. 15 (1914) 293
  • 1605 E.v. Halle, Zur Geschichte des Maklerwesens in Hamburg (Hamburg 1897) 5
  • sullen mede de makelaers hun moeten contenteren met alsulck loon, als mijn ... heren op 't makelen hebben gestelt
    1612 NlWB. IX 112
  • 1616 H. Schubert, Unterkauf ... in Frankfurt a.M. (Diss. jur. Frankfurt a.M. 1962) 88f.
  • 1623 DWB. VI 1489
  • die mäckler sollen auf einen sonntag oder heiligen tag nicht mäckeln ... bey ... strafe
    1642 Beukemann,HambMäklerR. 99
  • 1669 Breslau/ZSchles. 33 (1899) 372
  • daß in handlungs-sachen unterschiedene, ... zum theil unqualificirte personen sich des ... mäckelns angemaßet . .., worüber die kaufmannschaft ... beschwerde geführet
    1670 ZSchles. 33 (1899) 383
  • 1678 Beukemann,HambMäklerR. 109
  • 1693 Korsch,StrRKöln 68
  • diejenige ..., die mit capitalien handeln oder mackeln 
    1717 Marperger,BeschrBanqven 29
  • 1732 CAug. Forts. I 1 Sp. 1703
  • ihr wollet wider diejenigen personen, so sich, ohne hierzu verpflichtet zu seyn, zu maͤckeln unterstehen, mit gefaͤngniß- und nach befinden, haͤrterer strafe ... ernstlich verfahren
    1733 CAug. Forts. I 2 Sp. 1166
  • 1754 Stern,PreußJuden III 2 S. 1250
  • 1762 Wiesand 711
  • es soll ... niemanden, ohne obrigkeitlichen zulaß, zu maͤkeln erlaubet seyn
    vor 1798 RevalStR. I 425
I 2 Kleinhandel treiben
II
  • mäkeln ... tadeln, fehler finden ... weil naͤmlich die maͤkler beym einkaufen der waaren ... maͤngel an denselben finden wollen, um einen desto wohlfeileren preis bedingen zu koͤnnen
    1768 BremWB. III 115
III Makelei (III) betreiben
  • Anfang 18. Jh. G. Bausch, Die Mäkelei in der Reichsstadt Aachen (Diss. phil. Marburg 1910) 12
unter Ausschluss der Schreibform(en):