Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Malzzeichen
Artikel davor:
Malzmesser
Malzmetzscheffel
Malzmüller
Malzordinantie
Malzpacht
Malzpfennig
Malzsack
Malzscheffel
Malzschuld
Malzwaage
Malzzeichen
, n.
Steuermarke als Nachweis des entrichteten Malzgeldes
- 1459 KölnAkten II 383
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1460 ZHarz 39 (1906) 205
- welke brauwer, de brauwen wil, de scal gheven vor eyn itlik mold teyken to eynem brauwe 1/2 marc, unde eyn itliker schal sek eyn molen-teyken dasulves in dem wachhuse van dem wagemeister gheven laten15. Jh. Goslar/ZHarz 42 (1909) 88
- dat de bruwere vor dat scheppel molt teken drittich brunßwigksche penninge jn de tollenbowde geuen1512 BrschwUB. I 278Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- Anf. 17. Jh. NdLausMitt. 14 (1918/19) 180
- [Einnahmeregister der Stadtrente:] malzzeichen 12 fl. 55 kr.1795 FriedbergGBl. 7 (1925) 59
Artikel danach:
Malzzettel
Malzziese
Malzziesezettel
Malzzins
Mandat
Mandatsbrecher
1Mandatbrief
2Mandatbrief
Mandatbrot