Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Manifestationseid

Manifestationseid

, m.

Offenbarungseid über eine Vermögenslage
  • im fall der retrahent glaublich darthun ... würde, daß der erste käufer mit angebung des kaufschillings einen betrug ... begehe und denselben nicht recht angebe, soll dem ersten käufer der manifestations-eyd aufgetragen werden
    1679 Salzburg/Schmelzeisen,PolO. 244 Anm. 168
  • 1743 CCHolsat. Nebenbd. II 1190
  • 1757 CCHolsat. Nebenbd. II 1176
  • 1773 Josephinismus II 177
  • 1784 v.Berg,PolR. V 425
  • manifestationseyd. damit kann ein zu besserm vermoͤgen gekommener schuldner beleget werden
    1793 Schwarz,LausWB. III 261
  • 1801 RepRecht VII 135
  • 1805 Gönner,GemProz.2 IV 157
  • offenbarungs-(manifestations-)eid 
    1812 SammlBadStBl. I 966
  • manifestations- oder schätzungseid 
    1815 Gönner,EntwGesB. I 221
  • 1815 Gönner,EntwGesB. II 495
  • was den manifestationseid betrifft, so ist jeder gläubiger befugt, denselben von dem gemeinschuldner zur bestätigung der richtigkeit des angegebenen vermögenszustandes zu fordern ...
    1827 Puchta,Beitr. II 318
  • [Buchtitel: F.E. Rödiger] versuch einer vollstaͤndigen entwickelung der lehre vom manifestationseide [Leipzig 1831]
    1832 Schlössing,KaufmWB. 369
unter Ausschluss der Schreibform(en):